Sarina Messerli

Seit ich klein bin, bin ich pferdebegeistert.

Pferde geben mir so viel und da liegt es nahe, dass ich etwas zurückgeben möchte.

Barhuf faszinierte mich von dem Moment an, als ich meiner damals 18-jährigen Stute die Eisen abnehmen liess. 

2014 wollte ich mehr wissen und absolvierte die Ausbildung zur Hufpflegerin nach NHC, welche ich 2015 erfolgreich abschloss. 
Ich arbeitete ein paar Monate als Hufpflegerin, doch als die kantonale Bewilligungspflicht eingeführt wurde, wäre das für mich als "Neuling" mit so vielen Aufwänden verbunden gewesen, dass ich mir diese so kurz nach Abschluss der Ausbildung nicht hätte leisten können.

Doch es hat mich nie ganz losgelassen und 2021 begann ich die Ausbildung beim methodenoffenen Lehrinstitut Zanger, bei welchem ich 2022 meine Ausbildung zur Hufpflegerin FBA mit Zusatzqualifikation "biomechanisch geschult" abschloss. Mir gefällt das Undogmatische und die individuelle Bearbeitung der Pferde. Der Fokus liegt nicht nur auf dem Huf sondern auf dem ganzen Pferd und garantiert somit eine für das jeweilige Tier abgestimmte Bearbeitung.


Huuf-Balance

"Es bleibt dem Huf, was dem Huf gehört
und man schneidet das weg, was zu viel gewachsen ist."

Begonnen hat alles 2014 mit der Ausbildung zur Barhufpflegerin NHC (Natural Hoof Care nach Pete Ramey), welche ich 2015 abschloss. Vieles war schlüssig, doch eines blieb: unsere Hauspferde sind keine Wildpferde und wir haben auch nicht die entsprechenden Haltungsmöglichkeiten.
Während meiner Ausbildung beim methodenoffenen Lehrinstitut Zanger begegnete ich das erste Mal einer Hufpflegerin, welche nach Huuf-Balance arbeitet. Huuf Balance ist keine Methode, es ist ein Konzept und das faszinierte mich.
Wenn jemand sagt, dass nur der eine Weg der einzig richtige sei, entstehen bei mir grosse Fragezeigen. Schema F gibt es nicht. 

Noch während der Ausbildung beim LTZ habe ich mit der Weiterbildung Huuf-Balance von Andi Weishaupt begonnen. Ich hatte das grosse Glück, die meisten meiner Mitfahrtage bei Huuf-Balance Instruktor Adrian Teuscher absolvieren zu dürfen. Nach meiner NHC-Ausbildung und dem LTZ Zanger ist für mich Andi Weishaupts Konzept der Huuf-Balance für mich die optimale Ergänzung den Equiden zu ausbalancierten, gesunden und bequemen Hufen zu verhelfen. Dies ist mir ein grosses Anliegen.

Huuf-Balance ist eine exakt messbare und reproduzierbare Methode der Hufbearbeitung, welche sich an den natürlichen Referenzpunkten des Hufes orientiert. Diese Art der Barhufbearbeitung verhilft dem Huf zu seiner natürliche Balance damit alle Strukturen gleichmässig belastet sind. 
 
Meine Zertifizierung zur Huuf-Balancerin habe ich im September 2022 mit meinem 4. Huuf erhalten. 

Bei meiner Arbeit steht das Tier in seiner Gesamtheit im Fokus. Es reicht nicht, sich nur auf die Hufe zu fokussieren. 
Die Zusammenarbeit mit Tierärzten, Pferdeosteopathen und -physios und Hufschmieden (wenn ein Beschlag dann doch nötig sein sollte) ist für mich selbstverständlich. Bei Interesse gebe ich gerne Empfehlungen weiter. 

Klebebeschläge

Es kann aus diversen Gründen, krankheitsbedingt, haltungsbedingt oder in Zeiten intensiver Nutzung der Moment kommen, da ist ein permanenter Hufschutz sinnvoll und das Pferd dankbar, wenn es einen erhält. Denn tun die Hufe weh, verspannt sich der ganze Körper und ein Teufelskreis entsteht. 
Ich biete Klebebeschläge der Firma Goodsmith und Safe Step (Carré) an.

Meine Aus- und Weiterbildungen

Hufe

2021 - 2022
Ausbildung zur Hufpflegerin FBA beim
Lehrinstitut Zanger

Meine Mitfahrstunden habe ich absolviert bei:
Adrian Teuscher. Hufpfleger FBA und Huuf-Balance Instruktor
Yvonne Hörler, Hufpflegerin FBA
Sandra Suter, Hufpflegerin FBA und Schulleiterin LTZ
Pascal Reichenbach, Hufschmied

 
2014 - 2015

Ausbildung zur Hufpflegerin ONHC beim Barhufzentrum Dirk Kollmer 

Meine Mitfahrstunden während der ONHC-Ausbildung habe ich absolviert bei:
Lucienne Boutellier, Hufpflegerin FBA
Dirk Kollmer, Hufpfleger
Timo Keller, Hufpfleger


Weiterbildungen

September 2023
5. Vertiefungskurs Huuf-Balance bei Adrian Teuscher 


Mai 2023
Lahmheiten erkennen – von einfachen Grundlagen bis zu spezifischen Abklärungen an der Klinik

Vortrag von Dr. Stefan Witte von der Tierklinik Schönbühl

März 2023
Klebeworkshop Turfcord, mit Zertifizierung

Oktober 2022
LTZ Expertentalk "Röntgenbilder lesen" mit dem Tierarzt

Oktober 2022
Zertifzierungskurs Klebebeschlag Goodsmith

September 2022
4. Vertiefungskurs Huuf-Balance bei Adrian Teuscher und Erhalt des eigenen Huuf-Balance-Logos, Zertifizierung Huuf-Balance

August 2022
3. Vertiefungskurs Huuf-Balance bei Adrian Teuscher

Mai 2022

2. Vertiefungskurs Huuf-Balance bei Andi Weishaupt 


April 2022
Zertifizierungskurs Klebebeschlag Amyboot 

 

Februar 2022
1. Vertiefungskurs Huuf-Balance bei Adrian Teuscher 

 

Oktober 2021

Grundkurs Huuf-Balance bei Adrian Teuscher 



Horsemanship

Div. Horsemanshipstunden bei Sandra Bärtschi und Katja Taureg

Longenkurs bei Trix Hegetschweiler

Horse Agility Kurs bei Sonja Ruffieux


Fütterung

Fütterungsseminar bei Otfried Lengwenat

Arbeit

2022 -

Selbstständig als Hufpflegerin unter Bequemi Huf unterwegs

2008 - 2022

Fachfrau Information & Dokumentation EFZ bei der Stadt Thun & Kanton Bern

2011 - 2018
Ausbildungsverantwortliche und  Prüfungsexpertin für angehende Fachleute Information & Dokumentation EFZ

2005 - 2008
Ausbildung zur Informations- & Dokumentationsassistentin EFZ


Ausbildungszertifikate

Bewilligung für die gewerbliche Hufpflege

Mehr über mich findet Ihr auch auf Instagram oder Facebook

Instagram post

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Bequemi Huf

Hufpflege Sarina Messerli

Mit kantonaler Bewilligung: BE-HKP-136 

 Tel. +41 79 388 57 66  |  [email protected] | www.bequemihuf.ch