Team
Sarina Messerli
Hufpflegerin FBA
Pferde faszinieren mich von Klein auf. Lange blieb der Traum verwehrt, bis ich mir direkt nach der bestandenen Lehrabschlussprüfung, mein damaliges Pflegepferd kaufte. Mit dem grossen Schritt vom Pflegi zur Pferdebesitzerin kam rasch der Entschluss: die Eisen müssen ab! Mein damaliger Hufpfleger hatte mich inspiriert: er war ruhig im Umgang, nahm sich stets Zeit für alle meine Fragen (-und das waren viele!) und nebenbei immer ein gutes Wort für meine Stute.
Mehrere Jahre und Hufausbildungen später ist genau diese Einstellung gegenüber dem Partner Tier nachwievor mein Credo. Das Handwerk und Wissen ist das Eine, der Umgang und das Miteinander das Andere. Aus diesem Gedanken heraus entstand
Bequemi Huf.
Claudia Luginbühl
Hufpflegerin FBA
Zusammen mit meinem Mann und unseren drei Kindern lebe ich auf unserem Bauernhof in Kaufdorf.
Schon seit klein auf liebe ich Tiere und bin vor allem den Pferden verfallen.
Umso mehr freut es mich, dass ich meine Passion zum Beruf machen kann. Und so den Pferden helfe, bequemer durchs Leben zu gehen.
Ursula Indermühle
Hufpflegerin FBA
Seit meiner Kindheit gehören Tiere einfach dazu, ein Leben ohne sie kann ich mir nicht
vorstellen.
2022 habe ich die Ausbildung zur Hufpflegerin FBA am Lehrinstitut Zanger in
Angriff genommen und im Frühling 2023 erfolgreich abgeschlossen.
Aus anfänglichem Interesse ist eine Faszination entstanden und der Wissensdurst wird immer
grösser. Wie kann ich es dem Pferd noch bequemer machen? Erste Antworten darauf fand ich
in Fallstudien am Pferd mit Franziska Abgottspon und im Huuf-Balance Kurs bei Adrian
Teuscher.
Fiona Engeloch
Hufpflegerin FBA
Ich hatte das Glück in einer Familie aufzuwachsen die Pferde besitzt und wurde schon früh mit dem Rösselervirus infiziert.
Mein eigenes Pferd habe ich mir jedoch erst am Ende des Studiums leisten können und mich zuerst nicht mit dem Thema Barhuf beschäftigt. Nach einem Alpsommer, für den ich meiner Stute die Eisen abnehmen musste, habe ich beschlossen nicht wieder zu beschlagen und mich selber um die Hufe zu kümmern.
Ich wollte noch mehr über Hufe wissen und habe mich darum für die Ausbildung am LTZ angemeldet und im März 2023 abgeschlossen. Ich bin fasziniert vom Wunderwerk Huf und bin dankbar all diesen Pferden zu helfen bequemer zu stehen.
Bernadette Lau
Pferde- und Hundeosteopathin
Schon von klein auf wollte ich mit Tieren arbeiten und ihnen etwas Gutes tun, da sie mich schon mein ganzes Leben lang begleiten.
2018 bin ich auf den wunderschönen Weg der Pferdeosteopathie gestossen und bin seither begeistert, wie man mit sehr sanften Techniken dem Pferd zu seiner bestmöglichen Bewegungsfreiheit verhelfen kann. 2022 habe ich den Lehrgang zur Hundeosteopathin abgeschlossen und bin seither für alle Tiere mobil unterwegs.
Aktuelles
11. September 2023
An diesem Wochenende fand der huuf-balance Kurs in Zäziwil/Oberthal und Richigen mit dem CH huuf-balance Instruktor Adrian Teuscher statt.
Der Austausch und die Beobachtungen die jeder selber macht, bringen das Konzept ebenfalls immer weiter und weiter!
Wer denkt, er weiss und kann alles, hat bereits verloren!
Stillstand ist Rückschritt…
Es braucht keinen Dogmatismus am Huf. Jeder Huf ist anders, wenn wir lernen, was der Huf braucht, ist die Bearbeitung auch einfach und verständlich. Wenn wir den Huf verstehen, können wir völlig Lehrtheorie unabhängig, das Beste für das Pferd erreichen.
Das Konzept huuf-balance hilft uns, das Pferd in sein natürliches Gleichgewicht zu bringen.
Diese Referenzpunkte sind bei jedem Pferd individuell. Kein Pferd soll in eine Schablone geschnitzt werden.
Die wichtigsten Punkte der huuf-balance sind:
- die Strahlspitze,
- die Sohlenwölbung,
- der Verlauf der funktionellen Sohle,
- der Wandverlauf und der Zustand der weissen Linie.
Mit diesen Referenzpunkten ist es möglich das Pferd in seine natürliche Balance zu stellen. Ein wichtiger Teil ist auch die reproduzierbare Arbeitsweise. Nur mit einer reproduzierbaren Arbeitsweise kann ich objektiv Beobachten wie sich der Huf verändert.
Wir als Team von Bequemi Huf waren letztes Wochenende auch dabei. Wir konnten unser Wissen erweitern und vertiefen und freuen uns, das neu Gelernte zukünftig anwenden zu können.
Alle Infos und Kurse unter:
28. Juni 2023
Es ist offiziell - und das freut mich wirklich ausserordentlich:
ab sofort bin ich nicht mehr alleine als Bequemi Huf unterwegs, sondern habe mit vier weiteren tollen Frauen ein starkes Team gegründet.
Dies sind
- Claudia Luginbühl-Zürcher, Hufpflegerin FBA
- Ursula Indermühle, Hufpflegerin FBA
- Fiona Engeloch, Hufpflegerin FBA
Bernadette Lau, Pferde- und Hundeosteopathin, www.anisoul.ch
Was macht uns aus?
Bequemi Huf steht für eine individuelle Hufbearbeitung unter Berücksichtigung der natürlichen Referenzpunkte des Hufes.
Bei unserer Arbeit steht das Tier in seiner Gesamtheit im Fokus. Ein ruhiger und fairer Umgang mit den Tieren ist uns bei unserer Arbeit wichtig.
Huufige Grüsse
Sarina Messerli